Hero Image
Storymechanik:

Regeln

Name

Global gültige Regeln

Kurzbeschreibung

Enthält Regeln, denen das Story-Universum unterliegt

physics

category FTL-Antriebsarten

text - Sprung-Antrieb:
- Entworfen als Prototyp für Aurora 1 im Jahr 2690 (menschliche Eigenentwicklung)
- Schiff bei Testflug verschollen
- Seit Kontakt mit Elythari als paralleler Entwicklungszweig weiterentwickelt
- Antriebskondensator löst eine starke Gravitationswelle aus, von welcher sich das Schiff "mit reißen" lässt
- Gravitation kann Zeit und Raum beugen, weshalb die tatsächlich zurückgelegte Entfernung in Relation zur benötigten Zeit schneller als Licht ist
- Wormhole-Antrieb:
- Wurde von Elythari mit Menschheit geteilt
- Deutlich weitere Entfernungen möglich als mit Sprung-Antrieb (theoretisch unbegrenzt, praktisch limitiert durch Kartierung und Rechenleistung, um Kollisionen mit Himmelskörpern zu vermeiden)
- Aus Energie wird konzentrierte Masse erzeugt
- Erzeugt ein Wurmloch durch die Raumzeit
- Je größer das Wurmloch, desto mehr Energie wird benötigt
- Aktuelle Fusionsreaktoren der Menschheit zu ineffizient, um diese Technologie in großen Transportschiffen einzusetzen. Erklärung:
-> Energiebedarf exponentiell zur Masse
-> Um ein Kolonieschiff sicher durch ein Wurmloch navigieren zu können, würde das Masseequivalent einer Sonne benötigt werden
- Erst-Einsatz in der menschlichen Flotte mit Stapellauf der Aurora 3 im Jahr 2704
Dimensionsantrieb:
- Existiert nur in der Theorie
- Gerüchten zu Folge sollen die bislang unbekannten "Architekten" diese Technologie nutzen, um sich über Dimensionsgrenzen hinweg bewegen zu können
- Arbeitshypothese: Die Türen des Pinguin scheinen dem gleichen Prinzip zu folgen

category Energieerzeugung

text - Saubere Energie durch hocheffiziente Fusionsreaktoren, die nahezu jede Materie zu Energie recyceln können.
- Durchbruch gelang im 26. Jahrhundert durch eine Studentengruppe bei gefährlichen Experimenten, welche eine Zerstörung des Universitätscampus zu Folge hatte
- Seitdem der unumstößliche Standard für die Energiegewinnung der Menschheit
- Durch Bergbau auf extraterrestrischen Himmelskörpern gewonnene hochverdichtete Schwerelemente werden bevorzugt als Kraftstoff genutzt, da diese gut transportiert werden können
- Raumschiffe auf Langzeitmission haben (ursprünglich volarische) Technologie an Board um Kraftstoffreserven mittels Materieumwandlung und -verdichtung bei Bedarf wieder aufzufüllen (Zeitaufwendig)

category Waffentechnologien

text - Konventionell:
- Projektilwaffen
- Raketen mit oder ohne Sprengsatzmunition (optional nuklear oder mit Elektroimpuls-Emittern ausgestattet)
- Volarisch :
- Wurde mit der Zeta-4-Kolonie geteilt
- Portable und gut skalierbare Hochimpuls-Energiewaffen mit hoher Feuerrate aber niedriger Durchschlagskraft
- Seit 2716 Standard bei der Flottenbewaffnung
Elythrisch:
- Baupläne mit Menschheit geteilt
- Biologische und nanotechnologische Waffensysteme, welche das Ziel buchstäblich auflösen
- Wurde als extrem gefährlich eingestuft und für den Konzern/Privatgebrauch verboten, es existiert ein florierender Schwarzmarkt

category Sublicht-Antrieb

text - Konventioneller, Rückstoß-basierter Antrieb

category Künstliche Schwerkraft und Trägheitsdämpfung

text - Zentrifugalkraft zur Schwerkrafterzeugung bei großen Transportschiffen und Raumstationen
- Trägheitsdämpfung des Sprungantriebs durch elythrische Masseaggregate
- Bei kleinen Schiffen auch Schwerkrafterzeugung durch Masseaggregate
- Masseaggregate ermöglicht durch Elythari-Technologie:
- Vor Implementierung dieser Technologie:
-> Künstliche Schwerkraft nur durch Beschleunigung und Zentrifugalkraft erzeugbar
-> Keine Trägheitsdämpfung, Besatzung musste sich bei FTL-Reisen in Stasiskapseln begeben

metaphysics

category Zeitschleifen auf Nyx-3b

text Loop-Konsistenz: Nur vier Quellen dürfen Unterschiede erzeugen:
1. Anomalie (physikalische Varianz),
2. handelnde Figuren mit Erinnerung (z. B. Kael, später Rhee),
3. Pinguin & Hamster (außerhalb der Loop-Logik),
4. minimale Ausdrucksvarianzen von Eos.

constraints

Flotten-KI spricht Rang + vollen Namen; Personen untereinander (offiziell:) Rang+Nachname, Rang kann optional entfallen (Ausnahmen: In privaten/inoffiziellen Szenen sprechen Charaktere sich oft mit Vornamen an)

„Schatten von Nyx“ & „Chronolith“ werden erst durch Captain Rhee im laufenden Plot benannt (vorher: namenlos)

Namen/Ränge unveränderlich (siehe Alle Charaktere, rekursiv)

Reference-ID: a7.rules · Last Modified: 2025-09-02 23:53:16 · Hash: sha1:6c2a0bc31d58446ba526a73083d623091cffbfbf