Hero Image

Datenschutzerklärung

Kurzfassung

  • Diese Website speichert technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Referrer, Browserdaten) in Logfiles für max. 30 Tage, um Sicherheit und Funktion zu gewährleisten.
  • Eine statistische Auswertung erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form, ohne Rückschlüsse auf Personen.
  • Personenbezogene Daten (z. B. E-Mail-Adresse bei Kontaktaufnahme oder Benutzerkonto) werden nur zur Bearbeitung der Anfrage oder zur Bereitstellung geschützter Inhalte gespeichert.
  • Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für Hosting, Zahlungsabwicklung oder rechtliche Pflichten notwendig ist (z. B. Telekom, SumUp).
  • Es werden keine Tracking- oder Werbecookies eingesetzt, nur technisch notwendige Cookies für Sicherheit und Funktion.


Datenschutzerklärung

Stand: 12. September 2025

§ 1 Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist die im Impressum genannte Person.
Es besteht keine Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten.

§ 2 Arten von Daten

Es können folgende Datenarten verarbeitet werden:

  • Protokoll- und Nutzungsdaten (IP-Adresse, Referrer, aufgerufene Seiten/Dateien, Browsertyp, Betriebssystem, Zeitangaben, HTTP-Statuscodes)
  • Kommunikations- und Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Angaben aus Kontaktformularen oder Nachrichten)
  • Inhaltsdaten (Texte und Anhänge aus Anfragen, Tickets oder Beiträgen)
  • Vertrags- und Zahlungsdaten (z. B. bei Abwicklung über SumUp)
  • Kontodaten für geschützte Inhalte (Name, E-Mail, Zugangsdaten)

Quellen:

  • automatisch bei Nutzung der Website (Server, Logfiles, Sicherheitsfunktionen)
  • durch aktive Mitteilung (z. B. per Kontaktformular oder bei Einrichtung eines Nutzerkontos)
  • über externe Dienstleister im Rahmen der Zahlungsabwicklung (SumUp)

§ 3 Zwecke der Verarbeitung

1) Betrieb der Website und Sicherheit

  • Erfassung von Zugriffen in Server-Logfiles (30 Tage)
  • Geolokalisierung von IP-Adressen anhand lokaler Datenbank
  • Erkennung und Abwehr schädlicher Zugriffe (Blacklist, Rate-Limit)
  • Erzwingung verschlüsselter Verbindungen (TLS/HTTPS)

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

2) Statistische Auswertungen

  • Anonymisierte Auswertung von IP-Adressen (IPv4/24, IPv6/64)
  • Analyse von Routen und Statuscodes für rein technische Zwecke
  • Keine Rückschlüsse auf konkrete Personen möglich

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

3) Kontaktaufnahme und Ticketsystem

  • Speicherung von Anfragen und Antworten zur Bearbeitung und Dokumentation
  • Automatische Kategorisierung und Zuordnung von Tickets
  • Aufbewahrung gemäß gesetzlichen Vorgaben oder solange erforderlich

Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

4) Nutzerkonten für geschützte Inhalte

  • Erstellung und Verwaltung von Benutzerkonten erfolgt manuell anhand bereitgestellter Daten
  • Zugriff auf geschützte Inhalte, ggf. gegen Entgelt
  • Widerruf jederzeit durch Löschung des Kontos möglich

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

5) Zahlungsabwicklung über SumUp

  • Verarbeitung von Vertrags- und Zahlungsdaten über den Anbieter SumUp
  • Speicherung von Kunden- und Lieferantendaten gemäß gesetzlichen Pflichten

Dienstanbieter: SumUp Limited, Block 8, Harcourt Centre, Charlotte Way, Dublin 2, Irland
WebsiteDatenschutzerklärung

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

6) Keine Werbung oder Profiling

  • Es erfolgt kein Versand von Werbung oder Newslettern
  • Keine Nutzung von Tracking- oder Marketing-Tools
  • Keine Profilerstellung

§ 4 Cookies

Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet, z. B. zur

  • Sitzungsverwaltung (Session-Cookies)
  • Sicherheit (CSRF-Schutz)
  • Einstellungen (z. B. Sprache)

Diese Cookies sind für den Betrieb erforderlich und werden beim Schließen des Browsers oder nach kurzer Zeit gelöscht.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

§ 5 Empfänger und Dienstleister

§ 6 Datenübermittlung in Drittländer

Eine planmäßige Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR findet nicht statt.
Trotz Serverstandort in Deutschland kann eine Übertragung über internationale Netzwerke technisch nicht ausgeschlossen werden. In solchen Fällen gelten die Schutzmaßnahmen des jeweiligen Internet-Providers.

§ 7 Speicherdauer

  • Server-Logfiles: 30 Tage, danach Löschung oder Anonymisierung
  • Ticket- und Kontaktdaten: bis zur Erledigung der Anfrage, anschließend nach gesetzlichen Fristen
  • Vertrags- und Zahlungsdaten: bis zu 10 Jahre gemäß Handels- und Steuerrecht
  • Kontodaten: bis zur Löschung des Kontos

Daten werden ausschließlich für die genannten Zwecke gespeichert und anschließend gelöscht oder gesperrt.

§ 8 Rechte von betroffenen Personen

Betroffene Personen haben nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte:

  • Auskunft über gespeicherte Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format
  • Widerruf erteilter Einwilligungen
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung aus besonderen Gründen

Beschwerden können bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eingereicht werden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Website

§ 9 Automatisierte Prozesse

Bestimmte Abläufe erfolgen automatisch, jedoch ohne rechtliche Wirkung für Betroffene:

  • automatische Kategorisierung eingehender Anfragen im Ticketsystem
  • automatische Sperrung von IP-Adressen bei erkannten Angriffen oder technischen Auffälligkeiten

Dies stellt kein Profiling im Sinne der DSGVO dar.

§ 10 Sicherheit

  • Erzwingung verschlüsselter Verbindungen (TLS/HTTPS)
  • regelmäßige Updates und technische Härtung des Systems
  • automatisierte Überwachung und Sperrung auffälliger Zugriffe
  • Zugriffsbeschränkung nach dem Prinzip der geringstmöglichen Rechte

§ 11 Änderungen dieser Erklärung

Die Datenschutzerklärung wird bei Bedarf angepasst, wenn neue Funktionen oder rechtliche Änderungen dies erforderlich machen. Der jeweils aktuelle Stand ist oben angegeben.